Hautkrebsvorsorge / Haut-Screening

Oft stellen Sie sich die Frage: "Ob Sie zum Arzt zu einer Krebsvorsorge gehen sollten?

Die Antwort ist "JA".

In Deutschland gibt es das Angebot regelmäßiger Früherkennungsuntersuchungen für alle Patienten. Es wird auf Brust-, Gebärmutterhals-, Prostata-, Darm- und Hautkrebs untersucht.

Sie können eine Muttermal-Check selbst machen.

Wir geben Ihnen die Information, die hilfreich bei der Selbstuntersuchung zur Beurteilung von Pigmentmalen sein wird.

Stellen Sie sich die folgende Frage...

Die sogenannte A-B-C-D-Regel:

A für Asymmetrie:  Das Muttermal ist auffällig, wenn in seiner Form nicht gleichmäßig rund oder oval ist.

B für Begrenzung: Die Ränder sind unscharf und verschwimmen.

C für Colour (Farbe): Die Farbe ist unregelmäßig (uneinheitlich)

D für Durchmesser: Die Größe, die Dicke... Haben sie sich verändert?

E für Erhaben

Wenn Sie bei Ihrer Untersuchung etwas neues entdecken oder etwas, dass Sie nicht einordnen könnten, dann wäre eine Hautcheck von einem Hautarzt machen zu lassen.

Wir bitten die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung an

Die meisten Muttermalen und Leberflecken sind harmlos. Durch vermehrte UV - Einstrahlung können sie sich verändern, sodass Hautkrebs entstehen könnten.

Hautkrebs ist weltweit am häufigsten auftretende Krebserkrankung, deshalb nimmt sich Frau Dr. Gerke genügen Zeit für eine gründliche Untersuchung. 

Bei einer " Hautkrebs-Screening" wird  in der Privatpraxis für Dermatologie und Ästhetik, besonders nach folgenden Hautveränderungen gesucht:

  • Dysplastischer Nävuszellnävus ("Verändertes Muttermal")
  • Aktinische Keratose ("Lichtwarzen")
  • Basaliom  ("Basalzellkarzinom")
  • Malignes Melanom ("Schwarzer Hautkrebs")
  • Spinaliom ("Heller Hautkrebs")

Um diese Veränderungen zu unterscheiden soll eine Dermatoskopie duchgefürht.

Dermatoskopie

Diese ist eine standardisierte Untersuchungsmethode in der Dermatologie. Durch den "Dermatoskop" hat man eine bessere Sichtbarkeit von den verschiedenen Hautschichten, die man nicht mit dem bloßen Augen erkennen kann. Die Dermatoskopie hilft bei der Feststellung eines Hautkrebs.

Mit diesem Tool kann Frau Dr. Gerke besser eine "gutartige" von "nicht gutartige" Hautveränderung unterscheiden.

Durch die durchführung der Dermatoskopie kann man die Zahl der Hautkrebserkrankungen verringern. Bei einer Diagnose eines Hautkrebs, wird der/die Patient*innen eine größere Heilungschance haben und damit eine bessere Lebensqualität.

Es gibt verschiedene Sorten von Dermatoskopen:

Analoger Dermatoskop

Ein analoge Dermatoskop ist als Epilumineszenzmikroskopie bekannt. Wie oben beschrieben wird die Haut mit der klassischen Lupen untersucht. Dieser Dermatoskop kann mit einer Smartphone oder einer Digitalkamera verbunden werden.

Es wird eine spezielle Handlupe mit Licht - genannt "Dermatoskop" - der für die Erkennung der Hautveränderung benötigt wird.

Digitaler Dermatoskop

Wenn nach einer analogen Dermatoskopie bei verdächtigen Hautveränderungen, empfiehlt Frau Dr. Gerke eine computerunterstützte Dermatoskopie (digitale Dermatoskopie). In diesem Fall ist der Dermatoskop mit einer speziellen Kamera ausgestattet.

Dieses Verfahren hat zwei Vorteile: 1. Es ermöglich, daß während der Untersuchung der/die Patient*innen aktiv mitsehen und danach verstehen können, warum die besondere Stelle als "verdächtig" aufgenommen wurde. 2. Die digitale Verlaufskontrolle ermöglich auch bei dem nächsten Termin die Bilder zu vergleichen. Diese Bilddokumentation kann unnötige Entfernungen von Hautveränderungen vermeiden.

Ziel

Sie zu motivieren Ihre individuelle Vorsorgeintervalle der Hautscreening anzuhalten.

Nutzen

Je mehr Personen an Hautkrebs-Screening teilnehmen, desto früher werden die "nicht gutartige Hautveränderungen" entdeckt. Die Heilungschancen stehen sehr gut.

Gerne beantwortet Frau Dr. Gerke Ihnen jede Ihrer Fragen rund um das Thema "Hautkrebs-Vorsorge".

Ihr oberstes Ziel ist, die effiziensteste Lösung zu finden, die Ihnen hilft.

"Ich behandle Sie so, wie ich es für mich wünsche!"

Ihre Frau Dr. Gerke aus Erkrath (bei Düsseldorf)